das label.
„Vor der Abstraktion ist alles eins, aber eins wie Chaos; nach der Abstraktion ist wieder alles vereinigt, aber diese Vereinigung ist freye Verbindung selbstständiger, selbstbestimmter Wesen. Aus einem Haufen ist eine Gesellschaft geworden, das Chaos ist in eine mannichafltige Welt verwandelt.“
– Novalis (Friedrich von Hardenberg), Blüthenstaub, 95. (1798)
Das Anfang 2021 gegründete gleichnamige Label ‚alvaro-luca ellwart‘ basiert auf dem Antrieb authentische Schmuckstücke, Objekte und Accessoires mit einer persönlichen Geschichte zu gestalten und zu realisieren.
Die Marke steht für geometrisch designten Minimalismus mit akribischen Detaillösungen und hohe technisch-handwerkliche Qualität.
An der Verschränkung von Handwerk, Design und Kunst entstehen in meinem Atelier handgefertigte Schmuckstücke, Grafiken und Objekte; Kollektionen, Klein- und Kleinstserien, Einzelstücke; Kleinode, Artefakte und Memorabilia.
Insgesamt folgen alle Bestandteile der Marke einem holistischen Anspruch: Alles ist voneinander abgeleitet oder aufeinander aufgebaut und alle spezifischen Punkte greifen schlüssig ineinander.
In meinen Arbeiten wird eine Verehrung der Heiligen Geometrie und ein poetisierter Akt der Transzendierung des Todes ersichtlich. In ihnen verschmilzt eine archetypische Motivik aus Alchemie, spiritueller Spurensuche, deutscher Romantik und dem japanischen Konzept des Wabi-Sabi.
Formalästhetisch verbinde ich dabei die klare – wie schon in den alten Dombauhütten, nur mit Winkelmaß und Zirkel – konstruierte Geometrie mit der Geometrie der Großen Mutter. Dadurch entsteht eine Symbiose aus klaren und organischen Formen.
Der Luxus, den ich anstrebe, ist stiller, geht zurück zum Besonderen und Einzigartigen – zu dem, was wirklich zählt: die Individualität, die Authentizität, die Sorgfalt der Fertigung und das durchdachte Zusammenwirken von Handwerk, Kunst und Design.
Der Fokus liegt dabei nicht mehr nur auf dem Materialwert, sondern vor allem auf den immateriellen Werten, die die Arbeiten verkörpern. Die gestalterische Handschrift wird geschätzt; der handwerkliche Prozess tritt wieder in den Vordergrund, die Wechselbeziehung zwischen Mensch und Material wird geachtet und die Geschichten hinter den Stücken erlebbar gemacht.
Ich freue mich, wenn Du meinen Schmuck einfach nur schön findest. Aber dahinter kannst du durch ein immer dichter werdendes Netzt von Querbezügen mäandern.
Alle meine Arbeiten werden in meinem Werkstatt-Atelier nach alter Kunst von Hand gefertigt, alle Entwürfe und ihre Prozesse werden von mir entwickelt und ich kenne die Herkunft aller von mir verarbeiteten Materialien. Das kann man fühlen und erleben: bei einem Besuch in meiner Werkstatt und Atelier in Bamberg, in meinen Arbeiten, Texten und Gedanken.