luna aureola.

Luna Aureola, abgeleitet aus dem Lateinischen für „Goldene Mondin“ (luna = „Mond(in), f.“ und aureola = „schön golden; allerliebst“), ist eine außergewöhnliche Signature-Silberlegierung mit 10% Feingoldanteil. Diese besondere Legierung ist in ihrer Eigenfarbe ein volles Warmweiß und erstrahlt im direkten Sonnenlicht in pastellenem Gold wie der stolze Vollmond selbst.
Meine Signature-Silbergoldlegierung Luna Aureola ist mehr als nur ein Material; sie ist ein materialisierter Wunsch, die Schönheit des Vollmondlichts einzufangen und tragbar zu machen.
Wie sich die Goldene Mondin inmitten der Weite des Firmaments prächtig erhebt und zwischen all den Sternenbildern hängt, verkörpert Luna Aureola eine tiefere Bedeutung, die über die materielle Erscheinung hinausgeht. Symbolisch steht sie für unnahbare Schönheit, das Mysterium der Nacht, die beflügelte Traumwelt und die Faszination des Nachthimmels.
Die Goldene Mondin hat eine sonderliche Resonanz in der menschlichen Seele. Sie verheißt uns das Geheimnis des nächtlichen Firmaments und inspiriert uns zu wehmütigen, närrischen, spirituellen, sexuellen, schöpferischen, prophetischen und magischen Neigungen. Sie vermag in uns Gefühle von Entrücktheit, Sehnsucht und Unnahbarkeit, aber zugleich auch von Wärme, Hoffnung und Geborgenheit hervorzurufen.
So wird Luna Aureola nicht nur zum Material für ein Schmuckstück oder ein Kunstwerk, sondern zu einem Ausdruck unserer tiefsten Wünsche und Hoffnungen, die im Licht der Goldenen Mondin erblühen.
Luna Aureola ist meine Weiterentwicklung der antiken Electrum-Legierungen.
Electrum ist eine auch natürlich vorkommende Legierung aus Gold und Silber, die vor allem in der antiken hellenistischen Welt und bei den Kemet (den alten Ägyptern) verehrt und vielfältig verwendet wurde; es zierte etwa die Spitzen von Pyramiden und besonderen Obelisken.
Metallurgisch betrachtet wollte ich die natürliche duale Anziehungskraft von Gold-Sonne und Silber-Mond des Electrum noch um dss Kupfer-Stern ergänzen und so diese Drei Heiligen Metalle zugleich in ein sehr goldeffizientes Verhältnis setzen.